Vorgang manuell
Buchen / Bankassistent /
(Rechnungswesen)
Offene
Posten / Zahlungsverkehr / Bankassistent
(Warenwirtschaft)
oder
Doppelklick auf die Position öffnet den Bankvorgang zur manuellen Bearbeitung,
zeigt die gefundenen Informationen und den Erkennungsstatus.
Bereich Zahlungsdaten
Der Status, der durch die Prüfung der Kontoauszugspositionen ermittelt wurde, wird hier differenzierter angezeigt.
Durch die Zuordnung von Posten kann der Status "Manuell bearbeitet" auftreten.
Weiterhin werden Absender, Datum und Betrag aus der Kontoauszugsposition übernommen und angezeigt.
Nach unvollständiger Zuordnung von Posten wird die Position Rest befüllt.
Bereich Verwendungszwecke
Hier werden die aus der Kontoauszugsposition übernommenen Werte angezeigt.
Buchungsdaten
Die "gefundenen" Angaben für den Buchungssatz können geändert
werden.
Nichtgefundene werden manuell ergänzt.
Daten für die Buchungstexte können aus
einer Liste gewählt werden. Zusätzlich stehen zur Bildung der Buchungstexte auch
die Stammdaten Buchungstexte zur Verfügung.
Wird das Konto manuell zugeordnet,
kann über diese Zuordnung in die Suchtexte übernommen werden.
Hinweis:
Ggf. ist zu prüfen, ob die Aufnahme weiterer, spezifizierter Kennzeichen die Trefferquote erhöht.
Rücklastschrift
Über die Auswahl „Rücklastschrift“ werden erledigte Positionen aus Debitoren OPs für die Verbuchung der Forderungsbuchung angezeigt. Wird ein OP-Beleg ausgewählt und die Option „Forderungsbuchung aus Rücklastschrift“ beim Verbuchen aktiviert, erscheint der Dialog „Rücklastschrift buchen“.
Vorkassebeleg
Soll die Zahlung einem Vorkassebeleg
zugeordnet werden, kann man den gewünschten
Beleg auswählen.
Das Auswahlfeld wird in der Warenwirtschaft immer
angezeigt, im Rechnungswesen nur bei einem gemeinsamen, direkt gekoppelten Mandanten, für den Vorkasseinformationen gespeichert sind.
Bereich Offener Posten
Bei Zuordnung mehrerer OP's (lt. Verwendungszweck-Informationen), werden
automatisch die entsprechenden Teilzahlungen erzeugt.
Konnte automatisch kein OP zugeordnet werden, gelangt man über
"OP wählen ..." in die gefilterte OP-Auswahlmaske (gelistet sind nur die
OP's, passend zum Fibukonto).
Über "OP löschen ..." kann die Zuordnung wieder aufgehoben werden.
Bei Unterzahlung kann der fehlende Betrag als Skonto eingetragen werden.
Für eine Automatisierung kann auch unter Allgemeine
Einstellungen eine Skonto-Toleranz festgelegt werden.
Eingabebereich
Wird die Zahlung auf mehrere Konten bzw. OP's aufgeteilt, d.h. es gibt im Dialog einen Tabellenbereich mit Buchungspositionen, dann erreicht man die Eingabe weiterer Positionen zur Zahlung über .
Hinweis:
Generell ist die Info zu Kostenstelle oder Kostenträger nur dann vorhanden, wenn die Skontofähigkeit automatisch erkannt wird. Sonst fehlt die Kosteninfo für die Skontobuchung. D.h. der OP muss grundsätzlich überhaupt skontofähig sein!
"Zahlung aufteilen"
Wenn die Zahlung auf mehrere Konten bzw. auf mehrere OP's aufgeteilt werden soll, kann über diesen Schalter eine Aufteilung des Zahlbetrages erfolgen. Die einzelnen zugeordneten Positionen stehen dann in einer Liste zur Verfügung. Es stehen weiterhin die üblichen Aktionen "Anlegen", "Bearbeiten", "Entfernen" (inkl. Tastenkürzel - s.a. Extras) für Datensätze zur Verfügung.
Ok
Setzt den Status auf "Buchen möglich".